Obserwuj
Prof. Dr. Kathrin Friederike Müller
Prof. Dr. Kathrin Friederike Müller
Zweryfikowany adres z uni-bremen.de - Strona główna
Tytuł
Cytowane przez
Cytowane przez
Rok
Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen. Die Rezeption von Brigitte im Kontext von Biografie, Alltag und Doing Gender.
KF Müller
342010
Das mediatisierte Zuhause im Wandel: eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets
J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth
Springer-Verlag, 2019
322019
Häusliches Medienhandeln zwischen Dynamik und Beharrung: Die Domestizierung des Internets und die Mediatisierung des Zuhauses 2008–2016
J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth
Mediatisierung als Metaprozess: Transformationen, Formen der Entwicklung und …, 2017
192017
‚Merkels Dekolleté'als Mediendiskurs. Eine Bild-, Text-und Rezeptionsanalyse zur Vergeschlechtlichung einer Kanzlerin
M Lünenborg, J Röser, T Maier, K Müller, E Grittmann
na, 2009
192009
Norms as regulating factors for self-disclosure in a collapsed context: Norm orientation among referent others on Facebook
AF Zillich, KF Müller
International Journal of Communication 13, 20, 2019
182019
Convergence in domestic media use? The interplay of old and new media at home
KF Müller, J Röser
Media convergence and deconvergence, 55-74, 2017
182017
Merkel als, einsame Spitze ‘. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Geschlechterverhältnis von Spitzenkräften in den Medien
J Röser, KF Müller
Ungleich mächtig. Das Gendering von Führungspersonen aus Politik, Wirtschaft …, 2012
182012
Werte und Normen in der Kommunikationswissenschaft – ein Operationalisierungsvorschlag.
AF Zillich, C Riesmeyer, M Magin, KF Müller, S Pfaff-Rüdiger, ...
Publizistik 61 (4), 393-411, 2016
14*2016
Theoretisches Kodieren von Interviewmaterial: Medienaneignung mit der Grounded Theory induktiv analysieren
KF Müller
Praxis Grounded Theory: Theoriegenerierendes empirisches Forschen in …, 2018
132018
Gender analysis of mediated politics in Germany
M Luenenborg, J RöSER, T Maier, KF Mueller
2011). Gendered Transformations. Theory and Practices on Gender and Media …, 2011
132011
Medienethnografische Porträts als Auswertungsinstrument: Techniken der kontextsensiblen Rezeptionsanalyse
J Röser, KF Müller, S Niemand, C Peil, U Roth
Auswertung qualitativer Daten: Strategien, Verfahren und Methoden der …, 2018
122018
Das Besondere im Alltäglichen: Frauenzeitschriftenrezeption zwischen Gebrauch und Genuss
KF Müller
Alltag in den Medien–Medien im Alltag, 171-187, 2010
92010
Beyond classic mass media and stand-alone technologies: Using media online in the domestic sphere
KF Müller
European Journal of Communication 36 (1), 69-84, 2021
72021
Der Domestizierungsansatz
J Röser, KF Müller
Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch 2, 156-163, 2017
72017
„Ein schön schrecklicher Fortschritt “. Die Mediatisierung des Häuslichen und die Entgrenzung von Berufsarbeit
KF Müller
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 66 (2), 217-233, 2018
62018
Wie Paare Second Screen beim Fernsehen nutzen: Eine ethnografische Studie zur Mediatisierung des Zuhauses
KF Müller, J Röser
Ko-Orientierung in der Medienrezeption: Praktiken der Second Screen-Nutzung …, 2017
62017
Die Domestizierung des Internets zwischen Dynamik und Beharrung: Häusliches Medienhandeln 2008–2016
J Röser, KF Müller, S Niemand, U Roth
Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und …, 2017
52017
The normativity of communication research: A content analysis of normative claims in peer-reviewed journal articles (1970–2014)
S Geise, U Klinger, M Magin, KF Müller, C Nitsch, C Riesmeyer, ...
Mass communication and society 25 (4), 528-553, 2022
42022
Technik–Medien–Geschlecht revisited. Gender im Kontext von Datafizierung, Algorithmen und digitalen Medientechnologien–eine kritische Bestandsaufnahme
C Peil, KF Müller, R Drüeke, S Niemand, R Roth
M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 68 (3), 211-238, 2020
42020
„Werte normen, Normen werten.“ Theoretische und methodische Herausforderungen bei ihrer Analyse.
C Riesmeyer, AF Zillich, S Geise, U Klinger, KF Müller, C Nitsch, ...
Verantwortung – Gerechtigkeit – Öffentlichkeit. Normativität in den Medien …, 2016
4*2016
Nie można teraz wykonać tej operacji. Spróbuj ponownie później.
Prace 1–20